Close

Die Lebensräume der Haie

Der Lebensraum der Haie wird hauptsächlich durch Wassertemperaturen und Wassertiefe bestimmt. Unter Berücksichtigung der Wassertemperatur lassen sich drei Haigruppen unterscheiden: Haie der tropischen, der gemäßigten und der kalten Meere.
Tropische Haie Meeresgebiete, in denen das Wasser normalerweise wärmer als 21°C ist, sind der Lebensraum der tropischen Haie. Weiterhin kann man die tropischen Haie unterteilen in aktive Typen, die ununterbrochen schwimmen und täglich große Distanzen zurücklegen, und in Boden bewohnende Haie, die wenig in Bewegung sind. Zu den aktiven Haien gehören die Hammerhaie (Sphyrnidae), der Marderhai (Triakidae), der Walhai (Rhincondontidae), der Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus), der Schwarzspitzen-Riffhai (C. Melanopterus), der Graue Riffhai (C. Amblyrhynchos), der Tigerhai (Galeocerdo cuvier), der Gemeine Grundhai (Carcharhinus leucas), der Schwarzspitzenhai (C. Limbatus), Menschenhaie (Carcharhini Dae). Ihre Aktivität hat dazu geführt, dass besonders die großen Arten rund um die Erde verbreitet sind.

 

Die Boden bewohnenden tropischen Haie, wie z.B. der Engelshai (Familie Squatinidae), Wabbegongs (Familie Orectolobidae), der Ammenhai (Orectolobidae), der Zebrahai (Stegostoma Fasciatum), haben nur eng begrenzte Verbreitungsgebiete. Einige Arten sind selbst bei der Jagd nicht aktiv, sondern warten im Schutz ihrer Tarnung auf ein geeignetes Beuteopfer.

 

Haiarten, wie der Gemeine Grundhai, schwimmen sogar in Süßwassergebiete, z.B. Amazonas, Rio San Juan, Nicaragua-See, Mississippi, Kongo, Ganges, Zambesi, Bombay River, Brisbane River, Jamoer See und Panama Kanal. Den Gemeinen Grundhai hat man schon im Amazonas ca. 3200 Kilometer vom Ozean flussaufwärts gesichtet. Jedoch lebt keine Haiart ausschließlich im Süßwasser.

 

Erstaunlich ist eine Verbreitung vieler kleiner Arten (Zitronenhai – Negaprion brevirostris ) sowohl im westlichen Atlantik als auch im östlichen Pazifik, die darauf zurückzuführen ist, dass westlicher Amazonas und östlicher Pazifik vor ca. 3 Mio. Jahren noch zusammenhingen. Die beiden Populationen werden sich evtl. zu unterschiedlichen Arten weiterentwickeln (verschwisterte Arten). Gemäßigte Gewässer Haie der gemäßigten Gewässer leben in Wassertemperaturen zwischen 10 und 21° C. Dazu gehören u.a. der Makohai (Isurus oxyrinchus), der Kalifornische Stierkopfhai (, der Drescherhai (Alopias vulpinus) und der Sandhai (Eugomphodus Taurus). Man kann wie bei den tropischen Haien zwischen aktiven und Boden bewohnenden Haien unterscheiden. Wenn sich die Temperaturen ändern, folgen die aktiven Schwimmer den Wasserströmungen. Im Sommer befinden sie sich weit vom Äquator entfernt, im Winter bevorzugen sie dessen Nähe. Wie bei den tropischen Haien findet man die größeren aktiven Arten praktisch rund um die Welt. Der Blauhai legt von allen Haiarten die längsten Strecken zurück. Haie der gemäßigten Gewässer wagen sich z.T. auch in tropische Gewässer, aber keiner in dem Ausmaß wie der Blaue Hai.

 

Die bodenbewohnenden Haie der gemäßigten Gewässer sind z.B. Engelhaie (Arten der Gattung Squatina), Sägehaie (Arten der Gattungen Pristiophorus und Pliotrema), Stierkopfhaie der Gattung Heterodontus und Katzenhaie (Arten der Gattungen Scyliorhinus, Atelomycterus, Poroderma, Halaelurus und Cephaloscyllium). Haie der kalten Gewässer Haie der kalten Gewässer sind unterhalb der 300 Meter Wassertiefe aufzufinden (z.B. Portugiesischer Stachelhai – Centroscymnus coelolepis) und bevorzugen arktische und antarktische Regionen (z.B. Grönlandhai – Somniosus Microcephalus). Zu den aktiven Kaltwasserhaien, die weltweit verbreitet sind und weite Wanderungen durchführen, zählen u.a.
Grauhaie (Arten der Gattungen Hexanchus und Notorynchus), der Krausenhai (Chlamydoselachus anguineus), der Nasenhai (Mitsukurina owstoni) und die sog. Schläferhaie aus der Familie der Stachelhaie (Gattung Somniosus).

 

Boden bewohnende Kaltwasserhaie sind kleiner als 1 Meter, das sind z.B. die Tiefwasser-Katzenhaie (Gattung Apristurus) und die Meersau-Haie (Gattung Oxynotus).

Lebensraum der Tigerhaie

Benjamin Nocke

Lebensraum der Weißen Haie

Benjamin Nocke

Lebensraum der Gemeinen Grundhaie

Benjamin Nocke

Lebensraum der Hammerhaie

Benjamin Nocke

Lebensraum der Weßspitzen-Hochseehaie

Benjamin Nocke

Lebensraum der Walhaie

Benjamin Nocke